SONNTAG, 14. September 2003 2003, 23:05. - 23:45, Ö1

KUNSTRADIO - RADIOKUNST


talking crosswalks Talking Crosswalks: Oslo, Norwegen

Hören ist Sehen, Teil II


von Gue Schmidt



A CASSETTE OF THIS PROGRAM CAN BE ORDERED FROM THE "ORF TONBANDDIENST"


English Version

Seit 1995 verfolgt der österreichische Knüstler Gue Schmidt das Projekt "Hören ist Sehen“, das parallel im Äther - in Form von Kooperationen mit verschiedenen Radiostationen - und in mehreren internationalen Ausstellungen anhand der umfangreichen Präsentation von Radiokunst beziehungsweise Klangskulpturen oder Hörbildern Begriffe wie Raum, Körper oder Kommunikation, Information untersucht und erneut zu definieren versucht. Anläßlich der aktuellen Adaption von "Hören ist Sehen“, die im Klangturm in St. Pölten gegenwärtig zu hören und zu sehen ist, werden im Kunstradio weitere radiophone Stücke als Beispiele zeitgenössischer Radiokunst zu hören sein.

Sylvia Eckermann / Matthias Fuchs: Bad Room   | listenlisten

Seit der Erfindung der Stereophonie zählt es zu den technische Realität gewordenen Gemeinplätzen, dass Klänge räumliche Qualitäten besitzen. Doch auch ohne die physikalische Verteilung von Klangquellen vermögen Klänge Nähe oder Ferne, Weite oder Enge und Höhe oder Tiefe zu suggerieren. Es gibt Klänge, die so nah zu sein scheinen, dass sie quasi die Haut berühren - wie der Klang eines fliegenden Insektes: Zwischen Hitze und Bedrohung, Schmutz und schwüler Feuchtigkeit, quälend langsam verstreichender Zeit und rasenden Flügelschlägen setzt der Insektenklang sich akustisch-psychologisch ins Ohr und unter die Haut.

"Unsere Arbeit beschäftigt sich mit räumlichen, audio-visuellen Installationen, die im Schwellenbereich zwischen öffentlichem Raum und privaten Erfahrungen oszillieren. Die Arbeiten sollen als Einschübe in konkrete Situationen mediale Architekturkörper entstehen lassen."

Julian Feyerabend / Oskar Hummer: YAW   | listenlisten

Wie Lava quollen Pilze aus den spröden Bodenritzen des Geistigen. Einen ganzen Tag lang und auch die darauf folgende Nacht hindurch vermehrten sie sich, unaufhaltsam, bis am nächsten Morgen das Azur des Himmels mit mildem Licht das Werk kontrastierte. "Ist es Traum oder nur Wirklichkeit?", fragte sich der Maler. (Richard Sheldon)

Melih Görgün: Wir sind im Wunderland   | listenlisten

Diese Arbeit verwendet die Erinnerung eines Kindes als Modell und kommentiert in essayistischer Form den Übergang von Realität und Imagination. Die Idee des Krieges wir hier so definiert, dass sie vom Standpunkt eines Kindes aus unverständlich bleibt und gleichzeitig verweist die Definition auf das Kind als dem "Anderen".
Kriegsriese, Mama und Papa Spielzeug, Zinnsoldaten, Spielzeuglastwagen, Sandstrassen, Raupenfahrzeug und Alice - sind beinahe erfundene Figuren, die wir alle in unserer Kindheit erschaffen haben. "Wir sind im Wunderland" ist ein frei erfundener ironischer Text, der alle diese Charaktere enthält. Der Text beginnt in türkischer Sprache und endet in Deutsch.

Daping Qin: Stimme von 1976 (7'51'')   | listenlisten

Unter all den vielen bedeutsamen Augenblicken in der Geschichte Chinas hat 1976 einen besonderen Stellenwert als das Jahr, in dem die Kulturrevolution zu Ende ging und sich die Türe der Nation zur Außenwelt hin öffnete. Diese Arbeit beginnt mit meiner eigenen Stimme, die ein altes chinesisches Gedicht vorliest, bei dem die Sätze umgekehrt und gedehnt wurden; die Techniken, die dazu verwendet wurden, um verwandte Töne zu erzeugen sind sehr unterschiedlich. Es gibt harte, lang gezogene Töne, die sich in metallische saitenähnliche Geräusche verwandeln, Basstöne, die die Musik durch die bekannte Melodie "Rote Sonne aus dem Osten" leiten , wodurch Meeresstürme vorausahnbar werden, und schließlich eine klangvolle polychromatische Überblendung entsteht, die das Herzstück der Arbeit gleichsam erstickt. "Die Stimme von 1976" ist bewusst lyrisch und wurde als "eine Sammlung von an alte Slogans erinnernden Geräuschen" beschrieben, sowie als die ''erste chinesische politische Computer Popmusik" bezeichnet.

Naomi Tereza Salmon: Zeit + Raum = Ort   | listenlisten

"... der Raum scheint entweder gezähmter oder harmloser zu sein als die Zeit: man begegnet überall Leuten, die Uhren haben, und sehr selten Leuten, die Kompässe haben. Man muss immer die Zeit wissen (und wer kann sie noch nach dem Stand der Sonne errechnen?), doch man fragt sich nie, wo man ist. Man glaubt es zu wissen: man ist zu Hause, man ist in seinem Büro, in der Metro, auf der Straße. Das ist natürlich selbstverständlich - aber was ist nicht selbstverständlich? Dabei müsste man sich von Zeit zu Zeit fragen, wo man ist; eine Zwischenbilanz ziehen - nicht nur über seine Seelenzustände, die Gesundheit, Ambitionen, seinen Glauben und Seinsberechtigung, sondern vor allem über den topographischen Stand, und nicht nur in Hinblick auf einen Ort oder Menschen, an den man denkt oder an den man auf diese Weise zu denken beginnt." (Georges Perec)
Ich bin auf dem Dach, bin auf dem Balkon, bin im Arbeitszimmer. Bin in dieser Stadt, in der anderen, oder in Übersee. Höre Kirchenglocken, eine Tür geht zu, Hunde bellen. Eine Fahrradklingel, ein Kind schreit: "Ruhe!", Krähen. Ein Flugzeug, Muezzine, ein Schuss, ein Telefon klingelt. Mehr Glocken, Straßenverkehr, eine Bombe ...

Patricia Van Dalen: Die Lesart   | listenlisten

Mein Interesse ist es, mittels dieser Arbeit verschiedene Lesarten des visuellen und akustischen Geflechts zu provozieren, welches auf gewagte Weise Komplott, Rolle, Glanz, Licht, Wellen, Bild, Gebete, Schatten, Ideen, Strömungen, Oberfläche, Malerei, Anmut, Punkt, Transparenz, Linie, Haut, Winkel, Geographie, Welt, Geschichte, Spiele, Leidenschaft, Wasser, Kinder, Held, Stimmen, Formen, Gedanken, Materialien, Eindrücke, Ideale, Versuche, Frechheit, Hingabe, Texturen, Freiheiten, Projekt, Schrift, Identität, Fragment, Affekte und Poesie aufgreift.


Deutsche Version

To Hear Is To See, Part II
A project by Gue Schmidt

Since 1995 the media artist Gue Schmidt has been pursuing the project "Hören ist Sehen" / "To Hear Is To See" which examines and tries to redefine issues such as space, body or communication, information by means of extensive compilations of radio art, sound sculptures or sound images in parallel presentations on air - thanks to collaborations with various radio stations - and in numerous international exhibitions. On the occasion of the present adaption of "To Hear Is To See" which is currently audible and visible at the Klangturm in St. Pölten, Kunstradio has made a further selection of radiophonic pieces as examples for contemporary sound art. To be heard in today's programme.

Sylvia Eckermann / Matthias Fuchs: Bad Room   | listenlisten

Since the invention of stereophony the technical reality that sounds own spatial qualities has been commonplace. Yet even without the physical distribution of sources of sound, sounds are capable of suggesting closeness and distance, width and narrowness, height and depth. There are sounds which seem to be so close that they actually seem to touch your skin - such as the sound of a flying insect: In between heat and threat, dirt and sultry humidity, time passing painfully slowly and the fast flapping of wings the sound of the insect is getting acoustically and psychologically inside the ear and under the skin.

“Our work deals with spatial, audio-visual installations which oscillate on the threshold between public space and private experiences. The works which are inserted into real situations should bring about architectural bodies of communication.”

Julian Feyerabend / Oskar Hummer: YAW   | listenlisten

Like lava mushrooms welled up from under the rough ground cracks of the mind. A whole day long and all through the following night they multiplied without end, unstoppable, until the next morning the azure of the sky with its soft light formed a contrast to the work.“Is it a dream or just reality”, the painter asked himself.(Richard Sheldon)

Melih Görgün: We are in Wonderland   | listenlisten

This artwork uses the memory of a child as a model, commenting on the transition between reality and the imaginary in form of an essay. Here, we face a setting that defines the concept of war, which cannot be understood from a child's point of view and that at the same time relates to the child as being "the other". War Giant, Mom and Dad toy, tin soldiers, toy truck, sand roads, caterpillar and Alice - are almost imaginary characters that we all created in childhood. "We are in Wonderland" is an imaginary ironic text, beginning in Turkish and ending in German which contains all these characters.

Daping Qin: Vox of 1976 (7'51'')   | listenlisten

Among China's many historical moments, 1976 stands out as the year the Cultural Revolution ended, opening the door of the nation to the outside world. This work begins with my own voice reading an ancient Chinese poem in which the sentence has been inverted and stretched; techniques used to create related sound are widely divergent. Hard stretched sound changing to metallic string-like noises, bass chords leading the music through the well-known melody "Red Sun from the East" anticipating storms at sea, becoming a sonorous polychromatic dazzle to stifle the center of the work. Consciously lyrical, "Vox of 1976" has been described as "a collection of sounds reminiscent of old slogans", and has been called the first "Chinese Political Pop Computer Music".

Naomi Tereza Salmon: Time + Space = Place   | listenlisten

"... Space seems to be either more tamed or harmless than time: everywhere one meets people with watches, but very seldom people who have binacles. One should always know the time (and who can calculate it due to the position of the sun anymore?), yet one never asks oneself where one is, one believes one knows it: at home, at one's office, in the Metro, in the street. That is naturally evident - but what isn't evident? One should ask oneself from time to time where one is; make an interim balance - not only about one's state of mind, one's health, one's ambitions, belief and right of existence, but above all about the topographical position, and not only with regards to a place or a person one's thinking of, or starts, in this sense, to think about."(Georges Perec)

I'm on the roof, on the balcony, in the study. I'm in this town, in the other one, oversees. I hear church bells, a door is slammed, dogs bark. A bicycle bell is ringing, a kid screams: "Quiet!", ravens. An airplane, muezzins, a shot, a telephone rings. More bells, traffic, a bomb ...

Patricia Van Dalen: Version   | listenlisten

It is my interest to provoke through this work different versions of a visual and acoustic network which daringly apprehends plot, part, sparkle, light, waves, picture, prayers, shadow, ideas, movements, surface, art, grace, point, transparency, line, skin, angle, geography, world, history, games, passion, water, children, hero, voices, forms, thoughts, materials, impressions, ideals, attempts, impudence, devotion, textures, liberties, project, writing, identity, fragment, emotions and poetry.


[TOP]


PROGRAM
CALENDAR