Maria Seisenbacher

ganz einfach

da stand sie wieder, immer wieder und sie müßte ja untergehen in ihm, wenn sie nicht wieder hier stehen würde. sie würde ja untergehen in diesem, wenn sie nicht wieder den Knopf gedrückt hätte. ohne Luftblasen, ohne Verbrennungsblasen müßte sie untergehen, weggehen, ohne Fußhand gehen, wenn nicht dieser Knopf wäre. dieser eine Knopf, der alles ins Laufen bringt, der alle Bretter von den Hirnläden wegätzt. und was soll es schon bedeuten, zwischen den 4er Leitungen hindurch und Ohrseitenblicken? was soll es schon bedeuten? damit du dort und da stehst? damit du deine Stimme hören kannst? sie bis tief in die Nacht hineinschneiden kannst? und keine wird sie je lesen, deine Stimme. keine und auch nicht der, der zu keine gehört. keine Ahnung, ob sie sich dann angesprochen fühlen, ob sie sich mit dem Angehängten angesprochen fühlen wollen, obwohl sie ja immer behaupten, dass wir uns angesprochen fühlen sollten, sich manche auch angesprochen fühlen, weil die Erwähnung nicht von Nöten ist. ob es nun an die Zwetschke oder die Pflaume grenzt ist lächerlich egal. damit wir uns ja auch alle so vorkommen. damit wir auch ja alle was zu erzählen haben – klar und deutlich, bitte schön! ein Wort da, und eines da. Bau dir ein Haus, bau dir die Kirche deiner Götzen, die Innen laß am Stein im Hof. stell sie dir im Zimmer auf, auf deinem Körper bau ein Marktbrett über das andere auf, bis du nicht mehr sichtbar bist. es grenzt an Zauberei! sie haben uns alle weiß gemacht, dass es ein Trick ist, für alle anwendbar. wenn sie nun würden, wenn sie nun meinten, darauf beharren würden, dass man die eine nicht mehr aussparen kann, dann würden sie alle die Schafe aus den Kellern holen und damit auf die Straße laufen. sie hat ihre Geschichte erzählt, die anderen, die andere kann sich nun den Reim dazu machen, denn was sie uns alle je erzählt haben grenzt immer an Landfremdheit, die Hülle wollen wir nicht öffnen ...
Endanfang hat erzählt, verbeugt sich, erwartet den Applaus, holt sich die Gage und erklärt in allen Sendern die Antworten.

„Und Sie glauben das alles?"