[project page]
British Telecom Tower, London |
Introduction |
1:10 |
 |
field recording |
3:04 |
 |
Für ihre Serie Still Space Dead Air hat die kanadische Künstlerin
Germaine Koh in insgesamt 3 verschiedenen Städten an dezitiert
ruhigen und gleichzeitig für sie zentralen Orten Feel-Recordings
gemacht, und diese schließlich im ORF-Studio zu jeweils einem Soundscape
im klassischen 3 Minuten Pop-Songs-Format komprimiert. Stille im
Radio gilt üblicherweise als Dead Air, als ein toter Raum eben,
aber oft ist es gerade die Stille, so Koh, die die Bedeutung eines
Inhaltes am direktesten transportiert. Den esten akustischen Schnappschuss
innerhalb ihrer Serie hat Koh am Fuße des British Telecom Tower
gemacht, früher bekannt als Post Office Tower. Noch heute befindet
sich dort Englands meist frequentierteste Radioantenne. Als das
Gebäude im Oktober 1965 eröffnet wurde, war es mit 620
Fuss das größte in England. Am 30 Oktober 1971 wurde das Gebäude
geschlossen, nachdem es Ort eines Bombenanschlages wurde, der auf
Vertreter der arnarchistischen Bewegung Angry Brigade zurück
ging. Vielleicht gerade wegen seiner turbulenten Geschichte und
weil er eben auch immer als potentielles Ziel galt, ist der British
Telecom Tower das einzige Gebäude in London, dass keine offizielle
Adresse hat, munkelt Germain Koh. Die Anreiner rund um den Turm
würden noch immer dazu angehalten werden, eine Versicherung
gegen Terrorismus abzuschließen. Koh machte die Aufnahme Ende Oktober
diesen Jahres, 30 Jahre nach dem besagten Bombenanschlag und 2 Monate
nach dem Tod von Eric Bedford, dem Architekten des Turmes.
Statements von Germaine Koh |
|
about her work |
 |
about radio |
 |
about "still space, dead air" |
 |
|