![]() English |
![]() Deutsch |
A CASSETTE OF THIS PROGRAM CAN BE ORDERED FROM THE "ORF TONBANDDIENST"
Neben vielen anderen in der südlichen Hemisphäre gelegenen Gebieten bildete auch Neuseeland und dort produzierte radiophone Kunst einen Schwerpunkt in der Langen Nacht der Radiokunst, die Kunstradio im Rahmen des on site - on line - on air-Projekts RADIOTOPIA im September 2002 gestaltete. Radio New Zealand umfasst drei Radiosender: National Radio, Concert FM und AM Network und produziert auch das Kurzwellenprogramm New Zealand International, das Nachrichtenprogramm Radio New Zealand News and Current Affairs und verwaltet das Tonarchiv Nga Taonga Korero. Die innovative Feature-Sendung "Revolutions per Minute" wurde von Matthew Leonard entwickelt und präsentiert in ihrem wöchentlichen Programm Radiokunst, akustische Experimente, Dokumentarsendungen. RPM versucht, "Arbeiten, die mit Vorstellungs- und Ausdrucksformen operieren, zu präsentieren denn als das, was man üblicherweise unter Information versteht..." "The Samoan Alphabet"von xTusiata Avia
Tusiata Avia, eine junge polynesische Literatin und Performancekünstlerin, thematisiert in diesem Stück ihre ambivalente Identität, die in ihrer samoanischen Herkunft einerseits und ihrem Status als Staatsbürgerin Neu Seelands andererseits begründet liegt: Die Künstlerin, die zweisprachig aufgewachsen ist, rezitiert das aus nur 14 Buchstaben bestehende samoanische Alphabet; die Aufnahme wurde während einer Live-Performance im Kulturzentrum "Pataka" in Porirua, das nördlich der neuseeländischen Hauptstadt Wellington liegt, gemacht und von Radio New Zealand 2002 produziert.
|