A COPY OF THIS PROGRAM CAN BE ORDERED FROM THE "ORF TONBANDDIENST"
Der Aufnahmetechniker Chris Watson zeichnete sein Stück „Luskentyre“, Teil 1 der Serie „Soundscape Forever“, auf dem Schottischen Inselzug der Äußeren Hebriden (englisch Outer Hebrides; gälisch: Na h-Innse Gal) auf, an der äußersten Westküste der Insel Island of Harris. In 33 Minuten Laufzeit repräsentiert das Stück einen Gezeitenzyklus und stellt dar, wie die Gewässer des Nordatlantik durch diese schöne und fragile Umgebung aufsteigen und fallen.
Die Wettergebilde hier, am westlichen Rand Europas, haben Tausende Kilometer über den Ozean zurückgelegt, bevor sie auf die Küstenlinie der abgelegenen Inseln treffen. Luskentyre ist eine klangliche Landschaft, deren Entwicklung vor Zehntausenden Jahren in Anfang genommen hat, ein Lebensraum, der täglich zweimal von den Gezeiten gespült wird. Weder Land noch Meer, ist es ein Ort, an dem man entspannen und spazierengehen kann, während nur wenige Stunden ein Überleben unmöglich wäre. Es sind die Klänge, Rhythmen und die Musik eines anderen Ortes.
|
PROGRAM
CALENDAR