Vorgestellt
werden zwei Radioarbeiten von Gözen Atila, die als
Künstlerin, Komponistin, DJ, Radiomacherin und Fotografin in
Istanbul lebt: “Amateurs & Sailors” (2008)
und „Fin de la Première Partie“,
produziert im April 2010 fürs Kunstradio.
1)
„Amateurs & Sailors”
“Amateurs
& Sailors” ist ein Radiostück in acht
Teilen, deren Titel dem Wörterbuch “Redhouse
English-Turkish Dictionary” entliehen sind, beginnend mit
Prologue und endend mit Promise, also einem Versprechen. Das
Stück entstand im Rahmen der Arbeit an ihrer Diplomarbeit
über Radiokunst, und es reflektiert den Einfluss von
Bewegungen und Traditionen Europäischer Radiokunst und Sound
Art wie der schwedischen text-sound Komposition, dem deutschen
Hörspiel und der Französischen musique
concréte.
"Amateurs & Sailors"
ist den Pionieren des Mediums Radio gewidmet, den Amateurfunkern und
den Seeleuten. Das Stück zeichnet das Potential von Radio
nach, Grenzen zwischen Sprachen und Ländern, sowie das
Zeitgefühl aufzuheben.

Episoden: 1.
Prologue
00:00-01:50 2. Prolong
01:55-03:38 3.
Prolusion
03:42-05:37 4. Promenade
05:37-08:19 5.
Promethean 08:25-10:40 6.
Prominent
10:44-11:48 7. Promiscious
11:49-13:40 8. Promise
13:42-16:28 Total: 16:28
Performer: Stimmen
– Gülce Özen Gürkan, Lale Evren
Kardeş, Bengü Karaduman, Gülgün
Özek, Suphi Sökücü Alt
Saxophon – Suphi Sökücü Tenor
Saxophon – Fehmican Gözüm Text,
Akkordeon, Harmonica, Electronics, Komposition –
Gözen Atila
2)
„Fin de la Première Partie“
Das
achtminütige, wiederum in Episoden gegliederte Stück
“Fin de la Première Partie”
führt einen Sprecher vor, der mit sinnentleerten Befehlen das
Chaos des Lebens zu ordnen und die Kontrolle über seine Umwelt
zu erlangen sucht. Trotz seines prophetischen Tonfalles, hat er nichts
bedeutungsvolles zu sagen. Je mehr er sich durch Befehle der Musiker zu
bemächtigen versucht, desto chaotischer wird alles.
Verstärkt wird dieser Höreindruck durch die
Vervielfachung der Stimmkanäle, was auch daran erinnern soll,
dass er nicht ein einsamer Spinner ist, sondern dass er allgemein eine
der westlichen Kultur eigene Haltung darstellen könnte.

Episoden: 1.
Fin de la première partie
00:00 – 01:56 2. Pour
être lu a vive voix entre la première et la
deuxième partie 01:57- 03:12 3.
Remarque sur la deuxième partie 03:12 - 05:34 4.
Deuxième partie
05:35
– 08:00 Total: 08:00
Der Text,
geschrieben von Gözen Atila, wurde von Barış Doğrusöz
und Safak Acar ins Französische übersetzt, and wird
vorgetragen von Şafak Acar.
Performer: Sprecher:
Şafak Acar Piano: Alper Maral Tenor Saxophon:
Fehmican Gözüm Trompete: Serkan Emre
Çiftçi Snare Drum: Alican Tezer Schreier:
Alper Maral, Gülce Özen Gürkan, Alican
Tezer, Özer Özel Text, Electronics,
Komposition und Theremin: Gözen Atila
|