A
COPY OF THIS PROGRAM CAN
BE ORDERED FROM THE "ORF
TONBANDDIENST"
"Social Wirtshaus Web" hieß ein
Projekt im Rahmen des Festivals der Regionen, das diesmal in Eferding
in Oberösterreich stattgefunden hat und am 16. Juni 2013 zu
Ende
gegangen ist. Auf Initiative der Künstlergruppe alien
productions,
wurde ein ehemaliges Gasthaus als Kunstraum und Treffpunkt verwendet.
Im Kunstradio präsentieren alien productions eine
Höradaption
des zehntägigen Events. Das ehemalige Gasthaus „Zur blauen Traube“ mitsamt Gaststube, Küche, Saal, Keller und Garten fungierte 10 Tage lang als Ort künstlerischer Interventionen: Ausstellen, Klänge generieren, Kochen, Essen, Reden, Senden … in all diesen Aktionen stehen die verschiedensten Formen des „Erzählens“, des Produzierens von potenziell mythologischer Wirklichkeit DIESER Stadt und DIESES Ortes im Mittelpunkt. Mit Installationen, Performances, kulinarischen und sozialen Inszenierungen wurde der Gasthof Schritt für Schritt geöffnet und wurde betretbar und erlebbar gemacht, bis schließlich dessen „Social Noise“ die Mauern zum öffentlichen Stadtraum durchdrang. Dass Eferdingerinnen und Eferdinger auch aktiv zu diesem „Social Wirtshaus Web“ beitragen konnten, in dem sie ihre eigenen Teller voller Zutaten zur öffentlichen Ausstellung brachten – und als Gegenleistung dafür eine Urkunde bekamen, die diese zum Kunstwerk erklärt – unterstreicht den verbindenden und verbindlichen Charakter dieses Projekts: die Übertragung ehemaliger Funktionen dieses Ortes in die heutige soziale Wirklichkeit. Mitwirkende: alien productions (Martin Breindl, Norbert Math, Andrea Sodomka), Cordula Hanisch, Christian Scheib Produktionsleitung: Norbert Schweizer Espressomaschinen und Kaffeemühlen: Michael Reiter Ort: ConSenso Stadtplatz im ehemaligen Gasthof zur blauen Traube, Stadtplatz 29, 4070 Eferding http://www.consenso.at/ Dank an alle Eferdingerinnen und Eferdinger, die freundlicherweise Leihgaben zur Verfügung gestellt oder Interviews gegeben haben. Dank an Beans Espresso und Kaffeespezialitäten Wien http://beans.at Single Mastering und Schnitt: Dieter Kovacic aka. Dieb13 Die Eferdinger GeschichtenerzählerInnen / InterviewpartnerInnen: Alfred Jungraithmayr, Toni Tossmann, Heli König, Mitzi Schachinger, Gerli Brummeier, Franz Huemer, Anton und Ulrike Peschka, Adi Mielacher, Franz Huemer, Ernst Bauer, Oskar und Marianne Kreuzmayr, Erna Sulzbacher, Christl Hellmayr, Hermann Jungraithmayr, Adolf Hager, Rosa Parzer Die Eferdinger LeihgeberInnen: Paula Langmayr, Max Neundlinger, Herta Jungraithmeier, Marianne Gottsbachner, Ingrid Neundlinger, Ursula Habelt, Emmi Nagl-Samhaber, Anton und Ulrike Peschka, Regine Jungwirth, Johann Raab, Eva Derndorfer, Elisabeth Vogl, Die Rabtaldirndln, Herta Gruber, Verena Wagner-Taferner, Fritz Cotely, Elfriede Mathä, Gisela Tumpach, Poldi Scheib, Karl Hemmelmayr, Karin Peschka, Franz Huemer, Fridolin Dallinger, Zuzana Deakova Die 4 Stufen des Projektes: Erzählen und Vermahlen: Eferdingerinnen und Eferdinger brachten ihre eigenen Teller voller Zutaten zur öffentlichen Ausstellung. In der Installation "The Grind" wurde rhythmisch Kaffee gemahlen. Die Musicbox spielte auf Knopfdruck Geschichten und Erinnerungen von EferdingerInnen zum Wirtshaus und Musik aus der Zeit als das Wirtshaus noch in Betrieb war. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fotos: Martin Breindl Lagern und Vergären: Am Freitag, den 14. Juni 2013, wurde im Keller des Gasthauses virtueller Most vergoren. ![]() Foto: Martin Breindl Kochen und Essen: Am Samstag, den 15. Juni wurde von 14 bis 20 Uhr stündlich eine Rindsuppe mit selbstgemachten Backerbsen in der Küche des Gasthauses gekocht. Die dabei entstehenden Geräusche wurden elektronisch transformiert und in das Live-Geschehen sowie in die Wirtshausstube übertragen. Die Besucher/innen wurden eingeladen in der Küche der Kochperformance beizuwohnen und daraufhin in der Wirtshausstube die Suppe zu verzehren. ![]() ![]() Cordula Hanisch und Martin Breindl beim Kochen. Bild: Julia Vogt, Copyright: Festival der Regionen. Andrea Sodomka und Norbert Math machen Live Sound. Bild: Julia Vogt, Copyright: Festival der Regionen. http://www.flickr.com/photos/festivalderregionen/sets/72157634173912034 Reden und Trinken: Der gesellschaftliche Höhepunkt des Projektes fand am Sonntag, den 16. Juni, im Ballsaal statt. Nach der Verleihung der Urkunden an die SpenderInnen von Leihgaben für die Ausstellung im Galerieraum teilten wir eine Tageskarte an die Gäste aus, durch welche intensive Gespräche in Gang gesetzt wurden. Die geladenen Gäste wurden so ausgesucht, dass an jedem Tisch eine Mischung aus Einheimischen, "Zuagrasten" und Weggezogenen zusammen kam. Serviert wurden erst Wasser und Kaffee, Mehlspeisen, und im Lauf des Abends Most, Brezen, Keli und Schartner Bombe. ![]() ![]() ![]() Fotos: Martin Breindl Social Wirtshaus Web Blog http://alien.mur.at/sww Festival der Regionen http://fdr.at/new/projekte/ |
PROGRAM
CALENDAR