
Thomas J. Jelinek
Thomas J. Jelinek
Geboren in Stockholm, lebt und arbeitet zur Zeit in Wien,
Regisseur und transdisziplinär arbeitender Projekt-Künstler, Dramaturg und Kurator
Künstlerischer Leiter und Gründer von NOMAD-theatre, LABfactory,
Mitgründer und Dramaturg der Performance-Company Liquid Loft.
Davor, bis 2002, künstlerischer Leiter der interdisziplinären Künstlergruppe MESSING-network.
Arbeitet an der Herstellung von laborhaften Diskursräumen,
kontextuellen Performance Prozessen, medialen und situativen
Rauminstallationen.
///
Thomas J. Jelinek
geboren in Stockholm
Regisseur, transdisziplinärer Projekt-Künstler, Dramaturg und Kurator
Künstlerischer Leiter des NOMAD.theatre und der LABfactory
Gründungsmitglied und Dramaturg der Gruppe Liquid Loft
Video- und Rauminstallationen, Lichträume, Performance und
Theaterprojekte – auch Arbeiten für Fernsehen und
Architekturprojekte.
Als Kurator entwickelte er ein spezielles Interesse an
transdisziplinären Entwicklungsprozessen und Formaten, und
realisierte eine Reihe von internationalen Kooperationen, wie Europa-
und (Ende der 90er) Ost- West-verbindender Projekte – wie z.B.
TRANSART - festival in Kroatien (seit 2000) Vienna – Bratislava
Exchange etc.
Kontextuelle Europaprojekte wie: Logbuch Berlin (1993), oder dem
CAMP-project, als europäische Geschichts u. Gesellschaftsanalyse
etc. / Stadtraum-Projekt: Underground City 21
wie Interventionen im öffentlichen Raum und Produktion von
experimentellen „Freiräumen“, Diskurs-Zonen und
Theater-prozessen im urbanen Raum.
Der Fokus seiner künstlerischen Arbeit sind die Prozesse zur
Konstruktion von Realität mit den Komponenten Wahrnehmung,
Kommunikation und experimenteller Räume.
Herstellung kontextueller Räume und konzeptioneller
Kommunikations- und Aktivationsräume. Interventionen mit
Performance- und Theaterarbeiten im öffentlichen Raum und
Stadträumen, Kommunikations- und Rauminstallationen, so wie Licht
und „Bühnenräume, sind entsprechend
Teil seiner praktischen Arbeit.
Als Regisseur realisierte er verschiedene Performance-, Opern- und
Theaterprojekte auf verschiedenen Bühnen und im öffentlichen
Raum. Entwicklung zeitgenössischer Theaterformate und
dramaturgische Arbeiten vorwiegend im Kontext von Tanz- u.
Performanceproduktionen.
Gründer von verschiedenen Produktions und Kunstplattformen wie:
MESSING-network (mit dem Philosophen Alexander Schuh, Film- u.
Bühnenarchitekten Andreas Donhauser, Katharina Mathiasek /
Bildende Künstlerin)
Begründer von NOMAD.theatre (2000) und
Künstlerischer Leiter u. Kurator der LABfactory (2004 - 2011)
Co-Gründer der Gruppe Liquid Loft 2005 - mit Chris Haring, Andreas Berger, Stephanie Cumming -
Mitglied seither als Chefdramaturg, Raum-, Licht- und Set designer
Unterricht in verschiedenen transdisziplinären
Zusammenhängen, auch Workshops – Projektkooperationen mit
Hochschulen und Univ. wie Akademie d. bild Künste Wien, Unter
anderem als Gastprofessor an der Willem de Kooning Academy
(Rotterdam/NL), in 2006/2007
Preise: 1. Theater-preis des Donaufestivals (Krems/A) 1998,für Johnny got his Gun“ (Dalton Trumbo)
Kunststückepreis des ORF: „Best Short“ für „Dantes Inferno“ 2003
Mit Liquid Loft: Goldener Löwe der Biennale di Venezia 2007 für best performance,
Theaterpreise: Szczecin (PL), Biennale-Lyon (F) u.a.

BIOGRAPHIES