
"Le Partage (des Voix)" –
visual environment for "La
Marcia dei Solitari", live performance by Isabella
Bordoni. Milano, Sguardi Altrove, February 2009
photo from screen projection, detail; courtesy Danilo Correale
Thanks to Reinhold Bidner, Emanuele Coppola, Matteo
Lucchetti
"La marcia
dei Solitari“
Konzeption,
Dramaturgie, Stimme, Komposition: Isabella Bordoni
Klanglandschaften,
Komposition: Andrea Felli
Klavier:
Yutaka Nishimura
Originalstimmen
aus den historischen Archiven des 20. Jahrhunderts: Hannah Arendt, Ingeborg
Bachmann, Adolf Eichmann u.a.
A COPY OF THIS
PROGRAM CAN
BE ORDERED FROM THE "ORF
TONBANDDIENST"
* Unter
dem Ehrenschutz der Kulturpolitischen Sektion des Bundesministeriums
für europäische und
internationale Angelegenheiten in Wien
*
Kooperationspartner in Österreich: "Literatur-Verein zur
Förderung von Werk- und Kunstverständnis Ingeborg
Bachmann"
Eine
Live-Installation des Projekts in Wien ist in Vorbereitung.
Als
Teil des mehrjährigen Medienkunstprojektes "Contro la
Purezza" ("Wider die Reinheit") präsentiert die italienische
Medienkünstlerin Isabella Bordoni das
Hörstück "La marcia dei Solitari".
„La
Marcia dei Solitari“, zu deutsch „Der
Marsch der Einsamen“, zeichnet anhand von Philosophie und
Lyrik eine Geographie des Denkens und Handelns im 20. Jahrhundert. Dem
Projekt gehen Isabella Bordonis jahrelange intensive Recherchen
über die konformistische Natur des Menschen und alte und neue
Totalitarismen voraus.
Neben
Søren Kierkegaard, Friedrich Nietzsche, Ingeborg
Bachmann und Hannah Arendt – Zeitzeugen, die im Werk von
Isabella Bordoni einen festen Platz haben – stellt sie
Stimmen der Macht und der politisch-moralischen
Opposition einander gegenüber, z. B. jene von
MalcolmX, Martin Luther King, Adolf Hitler, Adolf Eichmann, Francisco
Franco, Josef Stalin, Benito Mussolini, Barack Obama. Auch
Textfragmente von Miguel de Unamuno und Berichte von
Guantanamo-Häftlingen sind eingearbeitet.
In
ihrem Projekt „Contro la Purezza“ ("Wider die
Reinheit") (2008/2010) reflektiert Isabella Bordoni anhand von Kunst,
Philosophie und Zeitgeschichte die tragischen Konsequenzen von
Opportunismus und Ideologiegläubigkeit, die bis in unsere
Gegenwart wirken. Es ist eine Suche nach
zeitgemäßen, künstlerischen Ausdrucksformen
für das Erbe des 20. Jahrhunderts, das in den Tondokumenten
und Archiven des 20. Jahrhunderts lagert.
Die
Klanglandschaften des Teilprojekts „La Marcia die
Solitari“ hat Bordoni gemeinsam mit dem Komponisten Andrea
Felli am Institut für Klangforschung Farmhouse (Rimini)
entwickelt, diese Klavierkompositionen werden von Yutaka Nishimura
gespielt.
Teile
des mehrjährigen Projektes „CONTRO LA PUREZZA
(WIDER DIE REINHEIT)“ (2008/2010):
-
La Marcia dei Solitari
Live,
Audio und Video -- Juni 2008 -- Antico/Presente, Rimini
-
Le Partage (des Voix)
Live,
Audio und Video + Rauminstallation –
Februar/März 2009 -- Sguardi Altrove, Milano –
kuratiert von Matteo Lucchetti
-
Condotta Poetica
Live,
Lesung, Audio, Video, Screen -- März 2009 -- Teatro
CorTe, Coriano (RN)
-
Ma nel canone riposano le forme profonde
Workshop
+ Audio-Videoinstallation -- Mai 2009 -- Ex Chiesa di
Sant'Agostino -- Città Sant'Angelo (PE)
-
Ausstellung -- Juni 2009 -- Museo Laboratorio ex-Manifatture Tabacchi
-- Città Sant'Angelo (PE) – kuratiert von Enzo De
Leonibus
-
La Marcia dei Solitari – Hörstück
für Kunstradio, Juni 2009
Links:
http://www.ingeborg-bachmann.cc
http://www.ib-arts.org
|